Das flexible Generierungssystem macht Minecraft zu einem der vielfältigsten Sandbox-Spiele, das den Spielern verschiedene Arten von Welten bietet, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten hat. Je nach Zielsetzung können Sie einen klassischen prozedural generierten Biom, eine Superflachwelt oder einen vollständig leeren Raum für kreative Experimente wählen. Im Folgenden werden wir betrachten, wie man in Minecraft eine Welt erstellt: Generierungsoptionen und zusätzliche Funktionen, die es ermöglichen, die Landschaft, Biome und die Struktur der Spielumgebung zu verändern.
Bevor Sie in Minecraft eine Welt erstellen, ist es wichtig, die Generierungsoptionen anzupassen. Im Menü zur Erstellung eines neuen Spiels finden Sie Schlüsselkategorien, die Landschaft, Schwierigkeitsgrad, Ressourcen und andere Bedingungen beeinflussen. Zu den Hauptkategorien gehören:
Das Superflachformat eignet sich zum Bauen, Testen von Mechanismen und Erstellen benutzerdefinierter Karten. In der Standardversion besteht der Boden aus drei Blöcken: Gras, Erde und Grundgestein.
Sie müssen:
Zusätzlich können Sie Biome anpassen, indem Sie eine Wüsten-, Ebenen- oder Schneelandschaft wählen oder die Höhe der Schichten ändern und neue Materialien hinzufügen.
Das Erstellen eines absolut leeren Raums eröffnet Möglichkeiten zum Bauen in einer vollständig sauberen Umgebung ohne Einschränkungen. Diese Option eignet sich ideal für die Entwicklung von Karten, das Testen von Mechanismen, das Erstellen von Parkour-Prüfungen oder Luftkonstruktionen. Im Gegensatz zu Standardwelten fehlen hier Blöcke, Biome, Strukturen und alle natürlichen Objekte, abgesehen von der Startplattform. Um in Minecraft eine leere Welt ohne Mods zu generieren, müssen Sie den Superflachmodus korrekt einstellen. In den Standardparametern gibt es keine Möglichkeit, die gesamte Oberfläche zu entfernen, aber mit Befehlen können Sie alle Kartenelemente beseitigen und einen sauberen Luftraum hinterlassen.
Der Prozess beginnt mit der Erstellung einer neuen Umgebung. Im Abschnitt „Einstellungen“ wählen Sie den Typ „Superflachwelt“. Standardmäßig erstellt dieser Modus eine Karte, die aus drei Bodenschichten und dem unteren Grundgestein besteht, aber die Parameter können bearbeitet werden. Durch Entfernen aller Ebenen außer der Startplattform wird die Welt vollständig leer, und ein zusätzlicher Befehl löscht die verbleibenden Blöcke im Umkreis von 30 Blöcken vom Zentrum.
Durch Ausführen eines zusätzlichen Befehls werden die verbleibenden Bodenelemente entfernt und ein vollständig sauberer Raum für den Bau geschaffen. Diese Lösung ermöglicht es, Startstrukturen zu entfernen und eine endlose Luftlandschaft zu schaffen, in der beliebige Gebäude errichtet werden können, ohne dass störende Objekte im Weg sind.
In den Standardoptionen fehlt diese Variante, aber durch die Verwendung von editierbaren Parametern der Superflachgenerierung können normale Bodenschichten durch wertvolle Materialien wie Diamanten, Smaragde, Gold oder Eisen ersetzt werden. Der Prozess beginnt mit der Anpassung des Raums. In der Grundversion besteht die Superflachwelt aus einer Grasdecke, mehreren Bodenschichten und dem unteren Grundgestein, aber die Struktur kann vollständig geändert werden. Dazu werden alle Standardelemente entfernt und durch neue ersetzt, die aus Diamantblöcken bestehen.
Die Bearbeitung dieses Formats beinhaltet die Anpassung der Höhenparameter. In der klassischen Version beträgt die Dicke des Bodens drei Schichten, aber Sie können die Tiefe auf Dutzende oder sogar Hunderte von Blöcken festlegen, um eine echte Diamantschicht zu erstellen. Dadurch entsteht ein Gebiet, das vollständig aus wertvollen Materialien besteht, was es einzigartig für kreative Zwecke oder das Testen von Spielmechaniken macht.
Die Verwendung einer Diamantwelt eröffnet neue Möglichkeiten für Experimente, indem sie es ermöglicht, die Besonderheiten der Ressourcengenerierung zu erforschen, den Einfluss verschiedener Werkzeuge auf den Blockabbau zu überprüfen oder einfach das Erstellen von originellen architektonischen Objekten zu genießen. Das Format ist bei Bauherren, Kartenentwicklern und Spielern beliebt, die die Gameplay-Mechaniken ohne Standardbeschränkungen erkunden möchten.
Je nach Zielen und Vorlieben können Sie verschiedene Generierungsmodi wählen:
Jede Welt in Minecraft wird zufällig generiert, aber Sie können die Parameter manuell festlegen, um eine interessante Lage zu schaffen.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Der Überblick zeigt, wie man in Minecraft Welten erstellt und die Karte für jede Art von Spielzweck anpasst. Dank der Vielfalt der Generierungstypen können Sie sich für flache, leere, diamantene oder amplifizierte Formate entscheiden. Die Flexibilität der Einstellungen ermöglicht es, Biome, Relief und Umgebungseinstellungen zu bearbeiten und originelle Spiel-Szenarien zu schaffen.
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, seine eigene Welt zu erschaffen, neue Gesetze zu erfinden und sich wie ein echter Schöpfer zu fühlen? Genau das bieten die besten Sandbox-Spiele. Sie verwischen die Grenzen zwischen Fantasie und Realität und ermöglichen Ihnen, kreativ zu sein, zu erkunden und zu entspannen. Schauen wir uns die aufregendsten davon …
Die Gaming-Industrie entwickelt sich rasant weiter, aber das Sandbox-Genre bleibt unverändert beliebt. Spiele dieses Typs bieten Handlungsfreiheit, die Möglichkeit, ausgedehnte Orte zu erkunden, zu bauen, zu craften und sogar gegen Feinde zu kämpfen. Open-World-Sandbox-Spiele am PC bieten ein einzigartiges Erlebnis, das sich von linearen Storyprojekten unterscheidet. Hier kann der Benutzer wählen, wie er sich entwickeln …